Mit Dash hat das wiederholte Suchen nach API-Dokumentation ein Ende. Dieses Werkzeug hilft – vor allem Programmierern, Designern und Admins, zentral auf technische Dokumentation zurückzugreifen.
Dazu bestimmt man zunächst die Dokumentation, die man verwenden möchte, aus über 150 Quellen. Diese wird dann heruntergeladen (steht also auch offline zur Verfügung) und wird regelmäßig aktualisiert. Man kann Dokumentationen gruppieren und taggen und so die Suche deutlich vereinfachen. Dash wird von vielen Editoren und IDEs (und sogar das Mac-Terminal) unterstützt, so dass man auch von dort aus direkt auf die Dokumentation zugreifen kann anstelle einen Browser aufzurufen, die Suchmaschine zu bemühen und dann ggf. noch in der Online-Dokumentation zu suchen.

Eine Version für iOS ist ebenfalls verfügbar, hier sind die Synchronisierungsmöglichkeiten rudimentär (nur iTunes-Sync), aber ein Remote-Zugriff auf die Docsets, die auf dem Mac gespeichert sind, werden angeboten.

Gleichzeitig kann man Dash auch verwenden, um Codeschnipsel zu verwalten. Hier sind die Funktionalitäten ausbaufähig, aber immerhin kann man per iCloud-Drive, Dropbox u.a. synchronisieren und es steht eine Möglichkeit zur Verfügung, Schnipseltexte als Textbausteine mit definierbaren Platzhaltern zu verwenden.
Mittlerweile ist eine kostenpflichtige Version 3 verfügbar: (Link zum Appstore), ein In-App-Upgrade auf die Vollversion lohnt sich und unterstützt den Entwickler. Bis zum 15. August 2015 liegt der Preis bei 9.99 USD/EUR, danach steigt er – höchstwahrscheinlich – auf 10 USD/EUR an.
Hinterlasse eine Antwort